Löchriges Sommermuster häkeln
Hallo ihr lieben und herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich weiß, ich poste ziemlich selten, seitdem ich den Teilzeit-Job angenommen habe. Ich würde mich freuen wieder öfter zum Häkeln zu kommen und mehr schöne Sachen zu erstellen und sie mit euch zu teilen.
Dieses Sommerliches Muster habe ich bereits im Februar auf mein YouTube-Kanal hochgeladen.
Ich habe mir ein Garn von Action gekauft und habe 2 Muster ausprobiert zu sehen, welche Muster besser zu meinem Garn passt. Für diese Anleitung und im Video benutze ich ein Rest der Pro Lana Organic Cotton mit Häkelnadel 3 mm.
Ich finde das Muster sehr schön, es geht auch schnell und ich habe bereits einen Sommerpulli damit gehäkelt.
Was ihr wissen müsst: Luftmaschen, Stäbchen, Feste Maschen.
Das Muster geht auf 7 + 7 + 7 + …4. Das Muster besteht aus ein Löchriges Mustersatz und ein Festes Mustersatz, die
abwechselnd gearbeitet werden.
Anschlag
Für die Anleitung schlage ich 25 Luftmaschen an.
1 Reihe
Dann arbeite ich noch 3 Luftmaschen zum Steigen, gilt als erstes Stäbchen.
In die nächste Luftmasche arbeiten wir wieder ein Stäbchen. Diese 2 Stäbchen sind die Randstäbchen.
Jetzt arbeiten wir 8 Luftmaschen.
Wir überspringen 7 Maschen und in die 8 Masche arbeiten wir 1 Stäbchen.
Da das Muster auf 7 geht, arbeiten wir eine Gruppe aus 7 Stäbchen insgesamt.
Für die dritten Muster arbeiten wir wieder 8 Luftmaschen, überspringen 7 Maschen und arbeiten die 2 Randstäbchen in die restliche 2 Luftmaschen.
Somit ist die erste Reihe fertig.
2 Reihe
3 Luftmaschen zum Steigen arbeiten, gilt als erstes Stäbchen, dann auch, dass 2 Randstäbchen arbeiten.
Für den ersten Mustersatz arbeiten wir 3 Luftmaschen, dann auf die Luftmaschen bogen arbeiten wir 1 feste Masche, gefolgt von 3 Luftmaschen.
Auf die Gruppe aus 7 Stäbchen arbeiten wir 3 Stäbchen, 1 Luftmasche und 3 Stäbchen.
Die 3 Muster arbeite ich genauso wie die Erste, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche auf die Luftmaschenkette der Vorreihe, 3 Luftmaschen und die 2 Randstäbchen.
So siecht das Muster, wenn die 2 Reihe fertig ist.
3 Reihe
Die 3 Reihe fangen wir mit der 2 Randstäbchen, dann arbeiten wir 4 Luftmaschen und auf die feste Masche der Vorreihe arbeiten wir wieder 1 feste Masche.
Wieder 4 Luftmaschen und dann 3 Stäbchen, 1 Luftmasche, 3 Stäbchen.
Das 3 Muster arbeiten wir wieder wie die Erste. 4 Luftmaschen, 1 feste Masche, 4 Luftmasche und 2 Randstäbchen.
4. Reihe
Die 4 Reihe fangen wir mit der 2 Randstäbchen, 7 Luftmaschen, 7 Stäbchen, 7 Luftmaschen und die 2 Randstäbchen.
So sieht unseres Musters nach der 4 Reihe aus. Wir haben ein Komplettes Mustersatz, jetzt müssen wir die muster versetzt arbeiten.
5. Reihe
Die 5 Reihe ist eigentlich gleich mit der 1 Reihe. Wir fangen, die Reihe mit der 2 Randstäbchen und dann arbeiten wir in jeder der 7 Luftmaschen ein Stäbchen.
Insgesamt 9 Stäbchen, die 7 von der normale muster plus die 2 Randstäbchen.
Jetzt arbeiten wir die 8 Luftmaschen.
Wieder 7 +2 Stäbchen arbeiten. Fertig ist die Reihe 5.
6. Reihe
Wird wie die Reihe 2 gearbeitet. Der Unterschied ist, dass wir am Rand 9 Stäbchen haben, wegen die 2 Randstäbchen. Man könnte die 2 Stäbchen normal arbeiten, und die 7 teilen, ich habe mit gedacht es siecht besser aus, wenn ich diese Luftmasche genau in der Mitte arbeite. Deshalb habe ich 4 Stäbchen, 1 Luftmasche und 4 Stäbchen gearbeitet.
Alles andere wird normal gearbeitet. 3Luftmaschen, 1 feste Masche, 3 Luftmaschen.
So sieht das Muster nach der Reihe 6 aus.
7. Reihe
Wird genauso wie die Reihe 3 gearbeitet.
So siecht, unser Muster nach der Reihe 7.
8. Reihe
Bei Reihe 8 wird genauso wie die Reihe 4 gearbeitet, die Ausnahme ist das Randmuster. 9 Stäbchen für das Randmuster, normal 7, dann 7 Luftmaschen usw.
So ihr lieben, das war das Löchrige Sommermuster. Ich hoffe das die anleitung verständlich genug war und dass ihr es nacharbeiten wollt.
Ich habe mit dem Muster und mit der Action Garn sogar ein Pulli gearbeitet.
Wie findet ihr den Pulli? Für den Pulli habe ich keine schritt mit schritt Anleitung, ich habe aber auf YouTube ein Video, indem ich erkläre, wie ich es gemacht habe.
Wenn euch die Anleitung gefallen hat, bitte folgt mein Blog, meine Facebook Seite, teilt die Anleitung mit eurem Freunde.
Das ermutigt mich, weiterzumachen.
Meine Anleitungen sind kostenlos, die brauchen aber ziemlich viel Zeit, und wie jeder muss auch ich Rechnungen zahlen. Sogar für diesen Blog muss ich miete zahlen, also bitte ich euch mich mit einer Spende zu Unterstutzen.
Es gibt noch eine Möglichkeit mich zu Unterstutzen, indem ihr was in mein Fumee Shop bestellt, oder wenn ihr den Shop teilt.
Falls ihr selber die Fumee Produkte verkaufen wollt, meldet euch bei mir.
Bis zum nächstes Mal.