Mädchen Bolero Häkeln
Hallo ihr lieben und herzlich willkommen auf meinem Blog.
Heute zeige ich euch, wie ihr ein Bolero häkeln könnt. Ich habe es in die Größe (110/116) meiner Tochter gehäkelt, ihr könnt es aber größer oder kleiner machen.
Für diesen Bolero habe ich die Regenbogen DMC Wolle (20 % Wolle und 80 % Acryl ,Farbe 202) mit Häkelnadel Nr. 4 mm bearbeitet. Ich habe mit ein Knäuel angefangen, habe aber ein zweiten benötigt. Für einen größeren Bolero würdet ihr also mehr Knäuel brauchen.
Ich wollte, dass der Bolero von Finger der rechten Hand bis zum Finger der linken Hand ankommt.
An einem Bolero, das meiner Tochter passt, habe ich gemessen, wie breit und lang mein Bolero sein wird.
Wir arbeiten von einem Ärmel zu dem anderen in einem Stück, dafür gibt es auch eine Videoanleitung.
Für den Anfang 37 Luftmaschen anschlagen.
Zu einem Kreis mit einer Kettmasche binden.
3 Luftmaschen zum Steigen, zählt als erstes Stäbchen, und in jeder Masche ein Stäbchen arbeiten.
Die Runde mit einer Kettmasche beenden.
Die zweite und dritte runde genauso arbeiten.
In jede vierte Runde arbeiten wir eine Zunahme.
Insgesamt müssen wir 9 zunahmen arbeiten, 39 runden.
Ich habe das für 34 reihen gearbeitet, und jetzt müssen wir wieder in runden arbeiten für den zweiten Ärmel, und in jeder 4 runde eine abnahm arbeiten.
Am Ende der Reihe müssen wir mit einer Kettmasche zur Runde beenden. Dann 3 Luftmaschen zum Steigen und in jeden Stäbchen ein Stäbchen arbeiten.
Jetzt müssen wir mit den Abnahmen beginnen.
Nach 112 Runden/ Reihen ist unser Teil fertig. Es siecht fast wie ein Schlauch aus :-).
Das ist das erste Teil des Boleros, man könnte es auch so lassen und tragen, das Brustteil ist aber nicht bedeckt.
Für Teil 2 dieses Boleros, habe ich erstmal eine runde mit Stäbchen gearbeitet um die Öffnung in der Mitte herum.
Ich habe ein Stäbchen auf dem Stäbchen gearbeitet, und ein Stäbchen in dieser Stäbchen Loch.(ich weiß nicht wie ich es erklären soll, ich hoffe das ihr es in den Bildern erkennt).
So sieht es aus ,wen die runde fertig ist.
In die 2 Runde habe ich 1 Stäbchen und ein V alternativ gearbeitet.
Ein Stäbchen der Vorrunde überspringen, in den nächsten einen V arbeiten (Stäbchen-Luftmasche-Stäbchen).
Wieder eine Masche überspringen und 1 Stäbchen arbeiten.
In die 3 Runde arbeiten wir auf dem Stäbchen der Vorrunde 1 Stäbchen, und auf dem V arbeiten wir eine Muschel (2 Stäbchen-2Luftmaschen -2 Stäbchen).
Dieser Muschel-Muster für insgesamt 12 runden arbeiten.
Die letzte Runde ist eine runde aus feste Maschen und einen Picot.
So sieht den Bolero an meiner Tochter an.
Ich hoffe, dass euch meine Idee gefällt und ihr es nachmachen könnt. Auch für diese 2 Teil habe ich eine Videoanleitung.
Ihr lieben, hinter jeder Anleitung steckt viel Arbeit, Bilder machen während man häkelt, dann hier alles zusammen fügen, versuchen verständlich zu erklären (auch wenn ich es nicht immer schaffe). Es vergehen stunden bis ihr das lesen könnt, also bitte macht keine Bilder der Anleitung oder Seite.
Die Anleitung darf gerne geteilt werden, nicht kopiert.
Falls ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr es mit einer Freiwillige Spende machen.