Netzsackerl mit Herzmuster häkeln
Hallo ihr lieben und herzlich willkommen auf mein Blog.
Heute möchte ich euch ein schönes Netzsackerl mit Herzmuster zeigen. Ihr könnt das Sackerl mit einer Kleinigkeit verschenken oder selber was darin aufbewahren.
Ich habe das Sackerl aus Basic Cotton Baumwollgarn gehäkelt und mit Häkelnadel 3 mm gearbeitet.
Was ihr wissen müsst: Luftmaschen, Stäbchen, Kettmaschen, Pikot.
Anschlag
Wir fangen mit 29 Luftmachen an. In diese 29 Masche setze ich ein Maschen-Markierer, in meinem Fall eine Sicherheitsnadel. Jetzt fangen wir an mit der Netzmuster.
1 Runde
Wir arbeiten 4 Luftmaschen für das Muster.
Von der Markierer überspringen wir eine Luftmasche und in die nächste arbeiten wir 1 Stäbchen.
Wir haben das erste Netzmuster gearbeitet. Wir arbeiten weiter 1 Luftmasche, eine Luftmasche am anfangs Luftmaschen-kette überspringen, in die nächste Masche arbeiten wir 1 Stäbchen.
Bis wir 14 Muster haben. Das Sackerl wird in Runden gearbeitet, und jetzt müssen wir 1 Luftmasche und 1 Stäbchen in dieselbe Masche.
Das ergibt die Rundung auf diese Seite. Mit diesem letzten Muster haben wir insgesamt 15 Muster. Jetzt müssen wir auf die andere Seite auch 15 Muster schaffen. Auf jeden Stäbchen ein Stäbchen arbeiten.
Der letzten Stäbchen kommt dort, wo den Maschen-Markierer ist. Dann eine Luftmasche arbeiten und die Runde mit einer Kettmasche beenden in die 3. Masche von der 4 Maschen die wir am Anfang dieser Runde gearbeitet haben.
Es müssen insgesamt 30 Netzmuster sein.
2 Runde
In die zweite Runde arbeiten wir nur Netzmuster, also müssen wir am Ende der Runde wieder 30 Muster haben. In jeden Stäbchen 1 Stäbchen, über jeder Luftmasche kommt eine Luftmasche.
Jetzt eine Luftmasche arbeiten und die Runde mit einer Kettmasche beenden.
3 Runde
In diese Runde fangen wir mit dem Herzmuster an.
7 Netzmuster arbeiten.
Jetzt anstatt eine Luftmasche arbeiten wir 1 Stäbchen. Es müssen 3 Stäbchen nebeneinander sein. Dann arbeiten wir noch 7 Netzmuster für diese Seite. Ich habe auf beide Seiten Herzen, man kann auch nur auf eine Seite ein Herz häkeln.
Wenn ihr auf beide Seiten Herzen haben wollt, könnt ihr ein Maschen Markierer am Ende der Seite einsetzen, und zählt 7 Netzmuster, oder zählt dann gleich 14 Muster (löcher) und arbeitet in die 15 wieder 1 Stäbchen anstatt Luftmasche.
Dann die restliche 7 Muster häkeln.
4 Runde
In diese Runde arbeiten wir 6 Muster und ersetzen 3 Muster mit Stäbchen. Es müssen insgesamt 7 Stäbchen sein.
Dann noch 12 Muster arbeiten und dann wieder 7 Stäbchen.
5 Runde
In diese Runde arbeiten wir 5 Netzmuster und ersetzten wieder je 1 Luftmasche links und rechts mit ein Stäbchen.
Sind 11 Stäbchen.
Dann 10 Netzmuster arbeiten, wieder 11 Stäbchen und die restlichen 5 Netzmuster.
6 Runde
In diese Runde arbeiten wir 4 Netzmuster und dann 15 Stäbchen.
8 Netzmuster, 15 Stäbchen und wieder 4 Netzmuster.
7 Runde
3 Netzmuster und 19 Stäbchen.
6 Netzmuster, 19 Stäbchen und 3 Netzmuster.
8 Runde
Diese Runde wird genauso wie Runde 7 gearbeitet.
9 Runde
3 Netzmuster und 9 Stäbchen.
Jetzt eine Luftmasche und wieder 9 Stäbchen.
6 Netzmuster, 9 Stäbchen, 1 Luftmasche, 9 Stäbchen und 3 Netzmuster.
10 Runde
4 Netzmuster und 5 Stäbchen.
3 Netzmuster und wieder 5 Stäbchen.
8 Netzmuster, 5 Stäbchen, 3 Netzmuster, 5 Stäbchen und 4 Netzmuster.
Mit dieser Runde ist das Herz fertig.
Runden 11 bis 16
Die Runden 11 bis 16 werden mit dem Netzmuster gehäkelt.
17 Runde
Die Umrandung besteht aus 2 Runden. Also ist die erste Runde der Umrandung.
4 Luftmaschen arbeiten,
Wir überspringen die erste Luftmasche und der ersten Stäbchen, auf die 2. Luftmasche arbeiten wir eine feste Masche.
Wieder 4 Luftmaschen häkeln, 2 Maschen überspringen, in die 3 Masche eine feste Masche arbeiten.
Für den letzten Bogen arbeiten wir nur 2 Luftmaschen, und dann ein Stäbchen in der Kettmasche der Vorrunde. So bleiben wir in Mitte des Bogens.
18 Runde
Auch die letzte Runde. 4 Luftmaschen arbeiten, dann in die 2 Masche einstechen und eine Kettmasche arbeiten. Das ist ein Pikot.
Dann wieder 2 Maschen arbeiten und eine feste Masche auf dem Bogen der Vorrunde.
Also in dieser Runde arbeiten wir 2 Luftmaschen, 1 Pikot, 2 Luftmaschen und eine feste Masche auf dem Bogen der Vorrunde.
Die Runde beenden mit einer Kettmasche in dieser Stäbchen, das wir in Vorrunde gearbeitet haben. Unser Sackerl ist fast fertig.
Zuletzt eine lange Luftmaschen-Kette arbeiten, es muss ein bisschen länger sein als das Sackerl.
Wir fädeln diese Schnüre durch die 2 Netzmuster von Oben ein.
So sieht das Sackerl aus, wenn es fertig ist. Ich habe auch einige in anderen Farben gehäkelt, welche Farbe findet ihr besser?
Mein Sackerl ist 12 cm breit und 16 cm hoch. Ich werde die Sackerl auch aus Häkelgarn ausprobieren, die werden dann natürlich kleiner.
Gefällt euch das Sackerl? Würdet ihr es nachmachen?
Wer nicht dauernd auf Handy oder Laptop schauen möchte, findet eine Kaufanleitung zum Herunterladen und ausdrucken in meinem Shop.
Ich würde mich auf Kommentare von euch freuen. Auch auf Bilder eurer Werke würde ich mich freuen.
Ihr lieben, hinter jeder Anleitung steckt viel Arbeit, Bilder machen während man häkelt, dann hier alles zusammen fügen, versuchen verständlich zu erklären (auch wenn ich es nicht immer schaffe). Es vergehen Stunden bis ihr das lesen könnt, also bitte macht keine Bilder der Anleitung oder Seite.
Die Anleitung darf gerne geteilt werden, nicht kopiert.
Mit einer freiwilligen Spende unterstützt ihr auch mich und mein Blog.
Sehr 🤩 schön.Bitte diese Anleitung hätte ich gern
Es freut mich, dass es dir gefällt :-). Viel Spaß beim häkeln :-).
Ich find die ganz toll und würd sie gerne für meine Hochzeit nacharbeiten. Gibt es auch eine Anleitung zum Ausdrucken?
Hallo Uschi :-), es freut mich, dass dir die Anleitung gefällt. Ich habe gerade eine PDF-Anleitung gemacht und es in meinem Shop hochgeladen. Vielen Dank für deinen Kommentar und gratuliere zur Hochzeit :-).