Weihnachtsbaum Mütze häkeln
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Heute zeige ich euch wie ihr eine Weichnachtbaummütze häkeln könnt.
Ich liebe Weihnachten, die tolle Dekorationen, die Beleuchtung. Deshalb habe ich mir dieses Jahr überlegt, dass ich eine bis am 24. Dezember viele Projekte in die Farben Rot, Grün und Weis arbeiten werde, mit Thema Weichachten.
Diese Mütze war mein drittes Projekt, die habe ich auf meine Facebook Seite gezeigt und in einige Handarbeit Gruppen geteilt, und das Interesse war da, dass ich eine Anleitung dafür mache.
Ich habe die Mütze mit Acrylwolle Star gearbeitet und Häkelnadel Nr. 3,5 mm.
Du brauchst dafür ein bisschen Braun, 2 Knäuel Grün, ein bisschen Gelb, ein bisschen Weiß und Knöpfe oder Perlen zum Dekorieren.
Was du wissen musst: Luftmaschen, Stäbchen, Relief Stäbchen, Kettmaschen.
Das 3 D muster geht auf 8 Maschen also brauchen wir ein Multipel von 8. Die Mütze kannst du so kleiner oder größer machen.
Wir fangen von unten an, deshalb könnt ihr messen, ob die angeschlagene Luftmaschen reichen oder sind zu viel.
Ich habe meine Mütze mit 88 Luftmaschen angefangen. Die Mütze hat ein Umfang von ca. 50 cm.
Die habe ich dann mit einer Kettmasche zum Kreis geschlossen. Dann 3 Luftmaschen zum Steigen, gilt als erstes Stäbchen, und in jeder Masche ein Stäbchen arbeiten.
Für die zweite Runde arbeite ich 3 Luftmaschen zum Steigen, dann ein vorderes Relief Stäbchen, dann ein hinteres Relief Stäbchen. Du kannst auch 2- 2 arbeiten, mir gefällt 1-1 besser.
Die dritte Runde wird die muster gefolgt.
Ich habe für meine Mütze 4 runden elastische muster gearbeitet.
Die 3 D muster besteht aus 2 runden die wiederholt werden. In eine runde werden diese Bogen entstehen, in die andere runde werden die Stäbchen auf die Bogen gearbeitet.
Jetzt fangen wir mit grün an. Ich habe dort wo ich mit Braun beendet habe das Grün angekettet.1 feste Masche arbeiten, 3 Luftmaschen, auf Braun 3 Luftmaschen überspringen und in die 4 eine feste Masche arbeiten. Bis am Ende der Runde folgen.
Auf dem ersten Luftmaschen-Bogen mit einer Kettmasche bewegen.
Auf dem Bogen 3 Luftmaschen zum Steigen und dann noch 4 Stäbchen arbeiten. Wir brauchen auf jeder bogen 5 Stäbchen.
Die Runde mit einer Kettmasche beenden. Für diese Runde werden wir immer 10 vordere Relief Stäbchen zur Hälfte arbeiten und zusammen abmachen.
Gleich 3 Luftmaschen arbeiten, und dann wird den ersten Stäbchen als halb gearbeitetes vorderes Relief Stäbchen gearbeitet.
Jetzt haben wir 5 halb gearbeitete Relief Stäbchen auf der Nadel.
Hier sind 10 halb gearbeitete Relief Stäbchen auf der Nadel.
Alle zusammen abmaschen.
Und mit einer festen Masche schließen.
Dann 3 Luftmaschen arbeiten und wir arbeiten 1 feste Masche gleich nach den 10 Relief Stäbchen das wir gerade gearbeitet haben.
Das war der erste Mustersatz, jetzt müssen wir das Gleiche wiederholen. 3 Luftmaschen und dann die 10 halb gearbeitete vordere Relief Stäbchen, und zusammen abmaschen.
So siecht das muster von vorne aus. Bis am Ende der Runde weiter machen.
Die runde mit einer Kettmasche beenden. So siecht unsere Muster nach diese runde aus.
Mit einer Kettmasche auf dem ersten Bogen bewegen.
Jetzt müssen wir wieder auf jeden bogen 5 Stäbchen arbeiten.
Weil wir die Relief-Muster versetzt haben wollen, müssen wir die ersten 5 Stäbchen mit Kettmaschen überspringen bevor wir mit der Muster wieder anfangen.
3 Luftmaschen und dann die 10 halb gearbeitete vordere Relief Stäbchen arbeiten. Alle zusammen abmaschen und mit einer Masche schließen. 3 Luftmaschen und eine feste Masche nach den 1o Relief Stäbchen.
So siecht es aus.
Ich habe für meine Mütze 7 Mal diese Muster wiederholt. Dann habe ich angefangen abzunehmen, damit meine Mütze schmaler wird.
Wir nehmen ab, indem wir anstatt 5 Stäbchen auf einen Bogen nur 4 Stäbchen arbeiten. So wird ein Muster kleiner.
Die nächte runde arbeiten wir wie gewöhnt, nur wir haben jetzt 8 Stäbchen anstatt 10.
So siecht es aus mit nur 8 Stäbchen.
Ich habe 2-mal den Mustersatz mit 4 Stäbchen wiederholt.
Damit die Mütze noch schmaler wird, müssen wir jetzt wieder abnehmen. Anstatt die 4 Stäbchen auf ein Bogen werden wir 3 Stäbchen arbeiten.
Weil wir jetzt nur wenige Stäbchen auf ein Bogen haben wird der Bogen nur aus 2 Luftmaschen gearbeitet. Also arbeiten wir nur 2 Luftmaschen und dann die 6 halb gearbeitete vordere Relief Stäbchen zusammen abmaschen.
Danach 2 Luftmaschen arbeiten und eine feste Masche nach den 6 Relief Stäbchen.
Und jetzt wird unsere Mütze noch schmaler, wir arbeiten 2 Stäbchen auf dem Bogen.
Und den bogen, wird auch kleiner, nur aus 1 Luftmasche.
Danach wird nur 1 Stäbchen auf jeden Bogen gearbeitet.
Wie ihr sehen könnt, ist das loch viel kleiner geworden, ist aber immer noch nicht klein genug.
In diese runde arbeiten wir je 2 vordere Relief Stäbchen zusammen.
Nach dieser Runde ist das Loch so klein geworden, dass ich es zusammen nähen kann. Ich habe es versäumt zu fotografieren.
Die Mütze ist fertig :-). Mann könnte sie in eine Farbe häkeln, die wird bestimmt schön aussehen.
Dekoration
Am Hinterkopf fange ich mit weiß an. Ich arbeite 5 Luftmaschen und dann eine feste Masche an der Spitze des muster.
Dann wieder 5 Luftmaschen arbeiten und in den Loch zwischen die Muster eine feste Masche arbeiten.
5 Luftmaschen und an der Spitze der Muster eine feste Masche häkeln.
Jetzt 5 Luftmaschen und eine feste Masche zwischen die Muster. 5 Luftmaschen und ich steige auf die nächste Runde, mit einer festen Masche zwischen die Muster. Ich habe immer auf 2 Muster mit weiß gearbeitet, dann eine muster höher gestiegen, dann wieder um 2 muster gehäkelt bis ich wieder gestiegen bin. Ich weiß nicht, ob die Erklärung verständlich ist, ich hoffe das die Bilder mehr helfen.
Den Stern häkeln
Mit einem magischen Ring anfangen.
Auf dem Ring arbeiten wir 5 Gruppen aus 3 Stäbchen getrennt durch 2 Luftmaschen.
Mit einer Kettmasche bis am mittleren stäbchen bewegen.
Von diesem Punkt 3 Stäbchen auf dem bogen arbeiten.
Dann 3 Luftmaschen und wieder 3 Stäbchen.
Eine feste Masche an den mittleren Stäbchen der Vorrunde.
Auf dem nächsten Bogen 3 Stäbchen, 3 Luftmaschen und 3 Stäbchen. Eine feste Maschen auf dem mittleren Stäbchen. Alles wiederholen.
Der erste Stern ist fertig, wir brauchen 2.
Die 2 Sterne werden so zusammengenäht oder gehäkelt, dass 2 spitzen von jedem Stern frei bleiben und 3 genäht sind.
Dann setze ich der Stern auf die Mütze, spreize die Ecken, dass der Spitze der Mütze reinpasst.
Jetzt fange ich an zu nähen.
So siecht die Mütze aus.
Ihr könnt die Mütze nach Belieben mit Knöpfe oder Perlen dekorieren. Ich hatte 1 cm Knöpfe zu Hause und habe auf meine erste Mütze Knöpfe genäht.
Hier habe ich auch eine Videoanleitung für euch.
Ich habe sogar überlegt eine kleine bastel Lichterkette einzubauen, damit es mehr einem Weihnachtsbaum ähnelt.
Österreich befindet sich im Lockdown und nur eine Lichterkette möchte ich nicht bestellen.
Hinter jeder Anleitung steckt ganz viel Arbeit, und genauso wie jeder Mensch auf dieser Welt brauche ich Geld, um meine Rechnungen zu bezahlen. Deshalb bitte ich euch teilt meine Seite, teilt mein Blog mit eurer Freunde, in eure Liebling-Handarbeit-Gruppen. Bitte kopiert oder fotografiert nicht die Anleitung, auch wenn sie gratis online ist, besteht Copyright recht.
Habt ihr die Mütze nach gehäkelt? Dann würde ich mich freuen, wenn ihr mir Bilder eurer Mütze zeigt. Ihr könnt euch im Community registrieren und Bilder hochladen. Falls ihr auf Facebook unterwegs seid, könnt die Gruppe Wolle und Handarbeit beitreten.
Villen dank und bis bald.